„Geh Du voraus“, sagt die Seele zum Körper, „auf mich hört er nicht. Vielleicht hört er auf Dich.“
  “Ich werde krank werden, dann wird er Zeit für Dich haben“, sagte der Körper zur Seele.
  Ulrich Schaffer
 
 
 
  
Persönlichkeitsstörung
  Unter einer Persönlichkeitsstörung versteht 
  man Persönlichkeitsmerkmale, die in einer 
  Art und Weise ausgeprägt sind, dass sie 
  subjektiven Leidensdruck hervorrufen und 
  mit sozialen Beeinträchtigungen einhergehen. Meist handelt es 
  sich um tiefgreifende, unflexible und wenig angepasste Muster 
  des inneren Erlebens, Denkens, Fühlens und Verhaltens. Ältere 
  Bezeichnungen für Persönlichkeitsstörungen sind 
  Charakterneurose, psychophatische Persönlichkeit und 
  Soziopathie. 
 
 
 
  - Paranoide Persönlichkeitsstörung
  - Schizoide Persönlichkeitsstörung 
  - Schizotype Persönlichkeitsstörung 
  - Histrionische Persönlichkeitsstörung 
  - Dissoziale Persönlichkeitsstörung 
  - Emotional instabile Persönlichkeitsstörung 
  (Impulsiver Typ oder Borderline Typ)
  - Narzisstische Persönlichkeitsstörung 
  - Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung
  - Abhängige Persönlichkeitsstörung
  - Anankastische (zwanghafte) Persönlichkeitsstörung