„Geh Du voraus“, sagt die Seele zum Körper, „auf mich hört er nicht. Vielleicht hört er auf Dich.“
  “Ich werde krank werden, dann wird er Zeit für Dich haben“, sagte der Körper zur Seele.
  Ulrich Schaffer
 
 
 
 
 
 
 
 
  
Nachbetreuung Entzugstherapie bei 
  Alkohol- Medikamenten- und 
  Drogenmissbrauch
  Die Therapie des Alkoholismus lässt sich in folgende Phasen unterteilen: 
  1. Motivation 
  2. körprliche Entgiftung 
  3. stationäre Entwöhnung 
  4. Nachsorge und 
  Rehabilitation
  Phase 1 und 4 kann von einem 
  ausgebildeten Psychotherapeuten/in unterstützt werden. Leider  ist es oft
  schwierig und langwierig, den Patienten für 
  eine Therapie zu motivieren. Gelingt dies, 
  belegen Statistken Erfolgsquoten bis zu 50%, 
  d.h., es wird eine dauerhafte Abstinenz 
  erreicht. Ausschlaggebend für den Erfolg und 
  die Prognose ist die Phase der Rehabilitation. 
  Wird eine ambulante Psychotherapie mit 
  dem Besuch einer Selbsthilfegruppe 
  kombiniert, sind die Erfolgsaussichten am 
  größten. Die Betroffenen erlangen in einer 
  Nachsorge-Therapie ihre Selbstachtung 
  wieder und schöpfen neue Hoffnung. 
  Emotionale Kontrolle, Verlässlichkeit in in Arbeitsprozessen und realistisches 
  Denken kehren zurück.